Artemyev A. Sozialhistorische und theologische Analyse der Gemeinschaften der Zeugen Jehovas in Usbekistan
Vorwort
Diese Monographie stammt von Artur Artemjew, Professor und Religionswissenschaftler aus Kasachstan. Er ist promovierter Philosoph und beschäftigt sich in dieser Arbeit mit einer historischen und theologischen Untersuchung des Lebens und der Anbetung der Zeugen Jehovas in Usbekistan.
Zuvor hatte der Autor zwei Auflagen (2002 und 2010) mit dem Titel "Jehovas Zeugen Kasachstans und Zentralasiens: Eine historische und religiöse Analyse" veröffentlicht, aber der Autor hielt es für notwendig, eine neue Version vorzubereiten und sie auf die lokalen Realitäten zu beschränken.
Diese Arbeit richtet sich vor allem an Dozenten der Religionswissenschaft, Masterstudierende, Lehrende und Regierungsbeamte, die Politik in Bezug auf neoprotestantische Konfessionen und neue religiöse Organisationen umsetzen.
Die leicht verständliche Aufmachung des Stoffes macht diese Monographie auch für Laien interessant, die sich für moderne Religion interessieren.
Inhalt
- An den Leser
- Kapitel 1. Die Geschichte der weltweiten religiösen Organisation der Zeugen Jehovas
- Kapitel 2. Jehovas Zeugen in Usbekistan – Historischer Überblick
- Kapitel 3. Grundlage der Lehren – Was glauben Jehovas Zeugen?
- Kapitel 4. Struktur der Organisation
- Kapitel 5. Jehovas Zeugen sehen die Erziehung in der Versammlung und in der Familie
- Kapitel 6. Ein Blick in die Geschichte des dornigen Weges zur Toleranz
- Kapitel 7. Zur Frage der terminologischen Korrektheit
- Schlussfolgerung
- Kurze Chronologie der Geschichte der Organisation der Zeugen Jehovas
- Über den Autor